Schadet Marathonlaufen dem Knie?


Mit dem MRT geprüft
Schadet Marathonlaufen dem Knie?
Izf/Shutterstock.com

Für die Fitness mag Marathonlaufen förderlich sein. Doch was sagen die Gelenke zum Dauerlauf auf hartem Asphalt? Britische Orthopäden haben es untersucht – mit interessanten Ergebnissen.

Mit Meniskusriss an den Start

Um der Frage der Kniebelastung durch Marathonlaufen nachzugehen, nutzten die Ärzte den Londoner Stadtmarathon. Vor dem monatelangen Training und kurz nach dem Wettbewerb untersuchten sie die Kniegelenke von 70 Teilnehmern sowohl klinisch als auch mit Hilfe der Magnetresonanztomografie (MRT).

Vor dem Training waren die Kniegelenke laut Selbsteinschätzung der Teilnehmer gesund und machten den Probanden keine Beschwerden. Auch bei der klinischen Untersuchung fanden die Ärzte keine Auffälligkeiten. Trotzdem zeigten sich im MRT bei jedem Dritten Meniskusrisse, darunter sogar Korbhenkelrupturen, bei denen viele Orthopäden eher eine Operation als einen Marathonlauf empfehlen. Auch Knochenödeme, die als Hinweis auf eine Überlastung gelten, entdeckten die Ärzte in 58 Knien. Die Läufer störten sich nicht an den MRT-Befunden. Sie trainierten weiter, gingen schließlich beim Stadtmarathon an den Start und hielten alle gut durch.

Neue Schäden am Kniegelenk

Nach dem Marathon baten die Orthopäden die Läufer erneut zum MRT. Dabei zeigte sich in den Aufnahmen, dass sich die Meniskusrisse und Korbhenkelfrakturen nicht verschlechtert hatten – trotz langanhaltendem Lauftraining und Marathonlauf. Allerdings wurden in 59 Kniegelenken neue Schäden entdeckt, vor allem am Kniescheibengelenk. Auch an Sehnenansätzen und Seitenbändern war es zu neuen Läsionen gekommen.

Knochen gefestigt

Eine Überraschung boten die Ergebnisse im Knochengewebe: Zwar waren in der Kniescheibe neue Ödeme als Zeichen der Überlastung entstanden. Zurückgegangen war die Anzahl der Knochenödeme jedoch in den beim Laufen aber am stärksten belasteten Knochenbezirken, also in den gelenknahen Bereichen an der Innenseite von Ober- und Unterschenkelknochen.

Marathonlaufen strapaziert also das Gelenk – festigt dafür aber die Knochen. Die britischen Orthopäden ziehen noch einen weiteren Schluss aus ihrer Studie: Da es durch Lauftraining und Marathonlauf zu keiner Verschlechterung der vorhandenen Meniskusrisse kam, spreche dies dafür, beim Meniskusriss nicht gleich zu operieren, sondern es erst mit einer Physio- und Sporttherapie zu probieren.

Quelle: Ärzteblatt

Das Team der Stadt-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Gesund.de

Jetzt bestellen

Unsere Filialapotheke


Stern-Apotheke

Unsere Filialapotheke

Haferstr. 42
49324 Melle    
Tel.: 05422/4 16 44

Zur Webseite

Unser Partner


 Schauen Sie auch mal vorbei!

 

 

Zur Webseite

Aromatherapie


Aromatherapie

Kompetenzapotheke für Aromatherapie

Nur die besten Produkte für Sie.

taoasis.com

Phytothek


Phytothek

Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie

Nur die beste Medizin aus der Natur.

phytothek.de

News

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Stadt-Apotheke
Inhaber Enno Frerichs
Telefon 05422/21 00
Fax 05422/4 20 27
E-Mail info@stadt-apotheke-melle.de