Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?


Den Eisprung einfacher bestimmen
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.
mauritius images / Westend61 / HalfPoint

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.

Fünf Tage vor dem Eisprung, ein Tag nach dem Eisprung

Haben Paare sich erst einmal für ein Kind entschieden, kann das Warten auf die Schwangerschaft quälend sein. Denn nicht bei allen Paaren erfüllt sich der Kinderwunsch sofort. Schwanger werden kann eine Frau nur um den Zeitpunkt ihres Eisprungs herum. Dann wandert die reife Eizelle von den Eierstöcken in den Eileiter, wo sie von einem Spermium befruchtet werden kann. Während die Eizelle nur 12 bis 24 Stunden überlebt, hält sich ein Spermium in der Frau um die 5 Tage. Das heißt: Paare mit Kinderwunsch sollten entweder an den 5 Tagen vor dem Eisprung oder an dem Tag nach dem Eisprung Sex haben.

Täglich Temperatur messen bei der „Natürlichen Familienplanung“

Doch wie kann eine Frau herausfinden, wann ihr Eisprung stattfindet? Weil der Zyklus einer Frau jeden Monat schwanken kann, ist das Berechnen anhand der durchschnittlichen Zykluslänge als Methode nur bedingt geeignet. Sehr viel besser funktioniert die „symptothermale Methode“, bei der die Frau an der täglich gemessenen Körpertemperatur und der Beschaffenheit des Zervixschleims ihre fruchtbaren Tage erkennt (nähere Infos dort und im Artikel „Natürliche Verhütung – wie funktioniert das?“).

Mit Urintests Hormonkonzentration bestimmen

Wem das zu kompliziert ist, der kann seinen Eisprung auch mit einem Urintest bestimmen. Der Urintest misst die Konzentration von Geschlechtshormonen im Urin. Weil diese sich zum Eisprung hin charakteristisch verändert, lässt sich daran der Eisprung erkennen. Solche Urintests führt die Frau ganz einfach zuhause durch, indem sie ein Teststäbchen – ähnlich wie beim Schwangerschaftstest – unter den Urinstrahl hält. Was genau beim jeweiligen Test zu beachten ist, lässt sich in der Apotheke erfragen.

Chancen um zehn Prozent verbessern

Urin-Tests für den Eisprung können die Chancen auf eine Schwangerschaft durchaus erhöhen. Wunder sollte man sich aber nicht erhoffen: Studien zeigten, dass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft von 18 Prozent bei „ungetimeten“ Sex auf 28 Prozent steigern lässt. Das gilt allerdings nur für Paare, die es seit weniger als 12 Monate mit dem Schwangerwerden versuchen. Die durchgeführten Studien weisen zudem einige Qualitätsmängel auf, was ihre Aussagekraft nochmal schwächt.

Quelle:

Frauenärzte im Netz

Das Team der Stadt-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Gesund.de

Jetzt bestellen

Unsere Filialapotheke


Stern-Apotheke

Unsere Filialapotheke

Haferstr. 42
49324 Melle    
Tel.: 05422/4 16 44

Zur Webseite

Unser Partner


 Schauen Sie auch mal vorbei!

 

 

Zur Webseite

Aromatherapie


Aromatherapie

Kompetenzapotheke für Aromatherapie

Nur die besten Produkte für Sie.

taoasis.com

Phytothek


Phytothek

Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie

Nur die beste Medizin aus der Natur.

phytothek.de

News

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Stadt-Apotheke
Inhaber Enno Frerichs
Telefon 05422/21 00
Fax 05422/4 20 27
E-Mail info@stadt-apotheke-melle.de